Willkommen

Liebe Freunde und liebe Familie, schön das ihr den Weg hierhin gefunden habt. Dies ist der Webblog von Captain Cookarek, der aufgebrochen ist das andere Ende der Welt zu entdecken. Ich werde euch hier (un)regelmäßig mit den neuesten Infos und Fotos vom anderen Ende der Welt versorgen, damit ihr auch fein neidisch seid! ;)
Euer Cookarek

Montag, 4. Oktober 2010

14. Tag - Barossa Valley & Adelaide

Und es blüht fein


Grün und Raps, wie zu Hause

Wunderbarer Himmel


Mittwoch 15.9. Wir schauen uns heute das Barossa Vine Valley an. Die Gegend rund um Adelaide ist bekannt für den australischen Wein. Rebsorten Shiraz, Cabernet-Sauvignon  usw. werden dort angebaut. Interessanter Weise kommen in dieser Gegend viele deutsche Namen vor. Seinerzeit sind einige Deutsche hierhin ausgewandert, entweder haben die das verbrochen oder die Aussies in der Gegend fanden Deutschland cool. Wir sehen dort Orte wie Kaiser Stuhl, Bernkastel oder zumindest auf der Map Hoffnungstal. Der Grund warum wir den Ort leider nicht besuchen konnten war, dass die deutschen Lutheraner aus Brandenburg ihre Siedlung in einem Tal gegründet haben, das bei starkem Regen zu einem stattlichen kleinen See volläuft - soviel dazu.
Weingut

Herrenhaus am Weingut

Grüne Hügel im Barossa Valley

Wir verbringen den Morgen bei Yaldara Estate, einem Weingut mit einem stattlichen Herrenhaus. Lecker Wein und noch leckerer Portwein! :) Von dort aus fahren wir weiter nach Adelaide. Man nähert sich der Stadt und plötzlich ist man drin ohne es zu wissen. Die Sonne lässt sich endlich mal blicken und es wir ein richtig schöner Tag.. Bis auf den direkten Stadtkern, der auch Hochhäuser beinhaltet bauen die Australier hier übrigens meist nur ebenerdige Häuser. Die Stadt und ihre Suburbs sind weitläufig angelegt. Um die Innenstadt sind riesige Parkanlagen und Naherholungsgebiete erstellt worden. Ich glaube Adelaide ist eine der grünsten Großstädte, zumindest die grünste Stadt die ich je gesehen habe. Man fährt ständig an Parks vorbei und sieht Bäume. Sehr wunderbar!
Wir sind leider nicht ganz freiwillig in der ganzen Stadt rumgefahren, das lag nämlich vor allem daran, dass unser Van ja 2,8m hoch ist, alle öffentlichen Parkplätze aber in Tiefgaragen untergebracht sind und man dort nur mit 2,05 m reinkommt. Supidupi!
Tolle Stadt Adelaide





Letztendlich sind wir dann zum Botanischen Garten und haben dort geparkt, von dort aus in die Innenstadt und nen ausgedehnten Stadtbummel gemacht. Es gibt wunderbare alte Häuser dort (vermutlich auf alt getrimmt) da die Besiedelung ja nicht sehr lange her ist. Aber dennoch die Town Hall, die diversen Kirchen, das Post Office und die Uni sind sehr sehr schön.
Tolles Erlebnis, auf dem Parkplatz bei der Abfahrt schauen wir ca. 8-10 Papageien zu, die sich dort tummeln, einen heiden Lärm machen und sich gegenseitig jagen – einfach toll.













Wir fahren aus der Stadt, die Sonne verzieht sich und … ratet mal, …es fängt an zu schiffen. Daumen hoch!
Der Versuch die Skyline von Adelaide zu erblicken wird nichts, da auf Mt. Lofty bereits dicke Wolken rumhängen. Dafür sehen wir das erste Straßenschild das auf freilaufende Koalas auf den Straßen hinweist. Der fehlt uns noch in der Sammlung. Obwohl Regen, freuen wir uns dennoch über den schönen sonnigen Tag in Adelaide und lassen den Tag in nem CaravanPark am Murray River ausklingen. 

1 Kommentar:

  1. Hallo Bruder,
    heute ist es soweit, unsere Jessi verlässt das Nest. Die erste Nacht in der eigenen Wohnung und Morgen beginnt das wirkliche, das eigene Leben. Ich habe zwar immer gesagt: „Die schmeiße ich raus, wenn sie 18 ist!“ Aber jetzt ist es doch komisch, wenn das „Kinderzimmer“ leer bleibt. Ein Trost, bei dir hat es ja auch geklappt. Ich sende dir einen lieben Gruß aus der Heimat, wir lesen deinen spannenden Reisebericht und freuen uns.
    MfG JS

    AntwortenLöschen