Willkommen

Liebe Freunde und liebe Familie, schön das ihr den Weg hierhin gefunden habt. Dies ist der Webblog von Captain Cookarek, der aufgebrochen ist das andere Ende der Welt zu entdecken. Ich werde euch hier (un)regelmäßig mit den neuesten Infos und Fotos vom anderen Ende der Welt versorgen, damit ihr auch fein neidisch seid! ;)
Euer Cookarek

Freitag, 29. Oktober 2010

33. Tag - Boomerang Workshop

Myriam, Patrick und die anderen beim Boomerangworkshop

Wie ein treffen der anonymen Goonsüchtigen

Tim aus Canada konzentriert

Sonnenuntergang am Aussichtspunkt

4.10 Montag. Wir verbringen einen weiteren Tag in Rainbow Beach, da unser OzExperience Bus nicht fährt. Das macht im Grunde nichts, da wir nach dem anstrengenden Freizeitprogramm auch mal einen Tag Auszeit gebrauchen können. So steht der Tag unter dem Motto, ausruhen, kreativ sein und ausruhen. Wir machen also einen Boomerang Workshop mit und bemalen unseren eigenen Boomerang. Ich habe glaube ich 4 Stunden an dem Dingen rumgemalt. So wie wir da saßen hatte es mehr von einem Treffen Anonymer GOON Süchtiger als von einem Workshop. Alle saßen da mit Schützen an und haben bunt aufm Holzbügel rumgepinselt. Sehr kurios. Toll und erwähnenswert die Aussichtsstelle in Rainbow Beach. Die eignet sich sowohl für Sonnenuntergang als auch für Sonnenaufgang. Richtung Osten Fraser Island, Richtung Westen das Landesinnere mit der untergehenden Sonne. Einfach toll!

Strandabschnitt Richtung Fraser Island

Man beachte die KM und den Preis

Für diese alte Schleuder, aber in Australien normal
Exkurs: GOON
Angeblich das Wort der Ureinwohner für Kissen, kaum zu glauben, da die ja nicht unbedingt ein Kissen benutzt haben, wir werden das noch recherchieren! Das Prinzip: Man kauft ne Pappkiste, darin befindet sich ein Kunststoffbeutel mit einem Zapfhahn. Darin sind 4 Liter billigster Wein. Jetzt kommt die Besonderheit: Auf der Kiste steht produced with the aid of fish, egg & nuts höchst merkwürdig! Noch dazu steht nirgendwo auf der Kiste das es tatsächlich Wein ist. Naja, positiver Aspekt ist, am Ende kann man den Beutel aufblasen und hat dann ein handliches Kopfkisten bzw. ein Wasserspielzeug. Das ist auch bitter nötig, den am nächsten Morgen brennt einem dermaßen die Palme und man hat einen zweiten Kopf. Für den braucht man dann auch das neue Kopfkissen, Fazit: Super praktisch. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen