 |
Wahnsinn, Sydney bei Nacht |
Mittwoch 22.9. Laufen, laufen und laufen. Wir laufen uns die Füße wund und sehen zu Fuß richtig viel von Sydney. Chinatown, hoch zur Oper, mit ner Fähre zum Manly Beach. Endlich ist mal wieder Sonnenschein und Simon geht im Meer schwimmen. Wir Spatzieren rum und genießen die Sonne. Im flachen Licht der Sonne genießen wir bei der Fährenrückfahrt die Ausblicke auf die Filmreifen Ansichtspunkte. Harbour Bridge, Opera, wunderbar!
 |
Drei Deutsche in Australien |
 |
Eine schoene Mall in Sydney |
 |
Manly Beach, 20min (via Ferry) vom CBD (Stadtkern) |
 |
Nahaufnahme Wasser |
 |
Netter Kerl in der Sonne |
 |
Leuchtturmbild |
Wir kennen uns inzwischen recht gut aus hier in Sydney. Der CBD (Citykern) ist gar nicht mal so groß. Vielleicht 2-3 K´s lang und bisschen weniger breit. Nach einer weile kennt man die Straßen und findet sich gut zurecht. Wir gehen auf den Tower in der Hoffnung dort den Sonnenuntergang zu sehen, dort erneut verhindert eine garstige Wolke diesen Plan. Wir warten auf die Dunkelheit und machen Fotos von der Skyline von Sydney. Einfach toll! Wir sind in ner Großstadt und der Stadt überhaupt in Australien. Irgendwie komisch!
Wir gehen aus und zelebrieren den letzten Abend von Simon.
 |
Ausblick von der Faehre |
 |
Idyllisch Sailing trifft Buisness |
 |
Harbour Bridge von der Faehre aus |
Am nächsten Tag tingeln wir auf den Mark in Chinatown, toll was es da alles gibt. Toll wie schnell man seine Meinung zu Dingen die man braucht ändert wenn man sich auf dem Markt befindet. Man geht dort mit dem Bewusstsein und dem Wunsch hin Produkt A für Preis X zu kaufen. Zurück kommt man mit Produkt B,C,D,E und hat letztendlich X+20$ dafür bezahlt und das Witzige ist, Produkt A hat man immer noch nicht. Kurzum, wir decken uns mit Schund ein. Ich hab auch das Gefühl, dass besonders wir knausrigen Deutschen dort verarscht werden. Simon kauft in Melbourne nen Hutpin (Känguruhstraßenschild) für 2,95. Ich möchte dann irgendwann auch son Dingen, kostet hier in Sydney schlappe 4,95. Ich bin doch nicht doof, ich gebe auch nur maximal 2,95 dafür aus, ist doch klar! Dann finde ich n Verkäufer aufm Markt, der hat genau diesen Pin mit dem Kängurustraßenschild. Kostet dort 1$ pro Pin. Ich freu mir n Ast ab, bin kurz davor zu kaufen. Hätt ich den Simon ja voll unterboten! Da bietet mir die Verkäuferin ein Pinpackage an. Neben dem Kängurustraßenschild noch Koalapin, Australeinflaggenpin, Touristengeldausdertascheziehpin, weiß der Henker. Jedenfalls sind da nun 6 Pins drinne und das kostet dann aber nur 5$. Ich kurz gerechnet, hey super, voll Schnäppchen, so kostet der Pink schlappe 83cents. Ich stolz wie Oscar schleppe die erlegte Handelsbeute vom Stand weg. Da dämmert es mir: Ich wollte ja eigentlich nur den einen Pin für 2,95 haben, hätte dann genau den für 1$ haben können und hab aber nun 6 Pins und am Ende sogar noch mehr als 4,95 dafür ausgegeben! …na wenigstens hab ich nun 5 weitere Pins die ich gar nicht wollte.
Weil ja dann auch alles egal war, hab ich dann noch 2 Sonnenbrillen für 5$ gekauft. (Das ist total geil, weil: ICH HABE ZWEI SONNENBRILLEN MIT IN AUSTRALIEN)
Also wofür zum Henker kaufe ich dann noch weitere zwei?! Keine Ahnung, aufm Markt da ist Krieg sag ich euch. Seit drei Wochen haben wir übrigens auch nen neuen Wasserkocher mit Australischem Stromstecker. Den kann ich zu Hause besonders gut gebrauchen. ?
 |
Sydney von oben |
 |
Harbour Bridge von oben |
 |
Es wird dunkel und gigantisch
 |
Zweiter Abschnitt der Reise, nun mit Gesa! |
|
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen