Willkommen

Liebe Freunde und liebe Familie, schön das ihr den Weg hierhin gefunden habt. Dies ist der Webblog von Captain Cookarek, der aufgebrochen ist das andere Ende der Welt zu entdecken. Ich werde euch hier (un)regelmäßig mit den neuesten Infos und Fotos vom anderen Ende der Welt versorgen, damit ihr auch fein neidisch seid! ;)
Euer Cookarek

Sonntag, 10. Oktober 2010

15. Tag - Coorong NP


Küste, im Coorong Nationalpark


Donnerstag 16.9. Auf dem Weg zu Küste fahren wir hier über den Highway, der hier Freeway heißt. Endlich ist er Doppelspurig und sieht so aus wie eine heimische Autobahn, sogar mit Leitplanke. Wettermäßig sind wir ziemlich gekniffen, wir Waschen heute in der Loundry und haben dazu Shorts und Tshirts angezogen. Mit den anderen Sachen in der Wäsche machen wir (Simon) uns auf. Während ich mal wieder bei McD den Blog einstelle kümmert sich Simon um die Wäsche. Eins haben wir gemeinsam, wir frieren uns beide den Ast ab, es sind hier leider unter 15°C und dazu noch Regenwetter. Wir würden euch jetzt gerade gerne neidisch machen, aber hier ist gerade wirklich bestes deutsches Wetter. Wir wünschen uns wieder 5000K´s nach Norden wo wir in tropischen Regenwald mit offener Heckklappe schlafen mussten und fahren weiter.
Wir fahren an der südlichen Küste nach Osten in Richtung Melbourne. Es gibt hier eine große Lagune, die das offene Meer von der Küste abtrennt. Große Salzseen und Wetlands erzeugen eine neue Landschaft die wir bisher noch nicht gesehen haben. Der Coorong Nationalpark wird hier ebenfalls durch die Aborigines mitgetragen. Wir informieren uns im örtlichen Cultural Center über die Geschichte der örtlichen Aborigines. Wir halten an der Küste und schauen auf das offene Meer und gehen etwas am Meer entlang. Hier passt die Landschaft gar nicht ins Bild. Es könnte auch die Nordsee sein, bis auf verschiedene merkwürdige Pflanzen die hier wachsen und die Vorsicht Schilder. Die zeigen mittlerweile auch Wombats an, gesehen haben wir aber leider noch keine.
Jetzt da wir die Umgebung Adelaide hinter uns gelassen haben wir das ganze wieder ländlicher. Zwar nicht so einsam wie im Central, aber dennoch liegen einige K´s zwischen kleinen Orten an denen es Roadhouses zum Tanken gibt. Um euch das mal begreiflich zu machen, Orte am Straßenrand (durch die der Highway als Hauptstraße läuft) haben Schilder auf denen die Einwohnerzahl steht. Dort kann man dann 60, 90 usw. lesen. (Ich hoffe nicht, dass sie die konstant halten und einfach einen erschießen wenn ein Baby geboren wird)
Hier ist es zwar etwas bevölkerter, aber zwischen diesen kleinen Orten liegen im Mittel dennoch 50 K´s. Dann kommt ein Roadhouse das optisch aussieht wie aus den 70ern und um das haben sich drei andere Häuser gruppiert. Theke, Werbung sogar der Tankwart einfach alles sieht aus wie damals. Ich bin auch dankbar für diese Erlebnisse der Reise, so konnte ich einen kurzen Blick in die Vergangenheit werfen. Zum Touristen anlocken haben auch neue Ideen entwickelt. Wir sind heute bspw. an einem gigantischen Hummer vorbeigefahren. Ich glaube so was habe ich noch nie gesehen.
Morgen geht’s weiter in die Großstadt, nach Melbourne. 
Riesenhummer, einer der "Big Things" in Australien

The Blue Lake, der wechselt im Jahr die Farbe

von grau zu blau, sehr eindrucksvoll


Wetter mäßig, aber Ausblick dennoch toll!

2 Kommentare:

  1. Wow!

    Jetzt muss ich aber auch mal was zu deinem Blog schreiben:
    Das ist wie eine bebilderte witzige Ergänzung zu Bill Brysons Buch. Den Riesenhummer hab ich mir ganz anders vorgestellt.

    Okay, in Australien scheint es ja kälter zu sein, als derzeit in Deutschland, aber trotzdem bin ich ganz schön neidisch!

    Mein Lieblingssatz von diesem Logbuch-Eintrag:
    "Ich hoffe nicht, dass sie die konstant halten und einfach einen erschießen wenn ein Baby geboren wird"
    Hihi! Schreib ein Buch, ich werde es kaufen :).


    J

    AntwortenLöschen
  2. Lieber Richard, deine treuen Fans vom Studienkreis melden sich jetzt, Jutta und Jessi !
    Haben dein Logbuch noch nicht ganz gelesen, keine Zeit, zu viel zu tun, aber das was wir gelesen haben, hört sich super gut an. Deine Website ist super, ganz geologisch aufgebaut. Es scheint euch ja super zu gehen, ganz lieben Dank für die schöne Karte, hängt natürlich an der Pinwand. Uns geht es auch super, schönes Wetter, Herbstferien, wir arbeiten natürlich, aber alles easy. Den nächsten Kommentar gibt es in den nächsten Tagen mal wieder. Viel Spaß weiterhin, paßt auf euch auf !!!!!

    AntwortenLöschen