Willkommen

Liebe Freunde und liebe Familie, schön das ihr den Weg hierhin gefunden habt. Dies ist der Webblog von Captain Cookarek, der aufgebrochen ist das andere Ende der Welt zu entdecken. Ich werde euch hier (un)regelmäßig mit den neuesten Infos und Fotos vom anderen Ende der Welt versorgen, damit ihr auch fein neidisch seid! ;)
Euer Cookarek

Sonntag, 12. Dezember 2010

93. Tag - Coromandel zur Westküste

Der gute Schmied in seiner Werkstatt

und feine Messerchen gibts da, die waeren was fuer den Robi

Freitag 3.12. Nach dem gestrigen Debakel am Hot Water Beach entscheiden wir uns gegen die Morgenflut und fahren direkt weiter die Coromandel Halbinsel hoch. Gleich morgens haben wir eine weitere nette Kiwibekanntschaft gemacht.

Bluehender Baum, der hier als Weihnachtsbaum gilt

und alles andere blueht auch

Wir halten an einem Schild Messermacher und fahren auf sein Grundstück. Augenblicke später stehen wir mit NAME in seiner Werkstatt, seiner Schmiede. Der Typ schmiedet da eigenhändig Messer und lebt auch davon. Irgendwie sympatisch, lange Haare, schmierig, überall liegen Bierpullen rum und irgendwoher ertönt harsche Musik – ist es ein Larper?!. Nein, ein Schmied.:)


Nachdem wir die Preise gecheckt haben und uns kein Messer von 400-600 $ leisten wollen schauen wir uns dennoch um und lassen uns von ihm erklären wie es funktioniert. Dabei ist sein Hund anschmiegsam und wir werden von 10 Hühnern nicht aus den Augen gelassen.
Auch hier erleben wir wieder wie nett die Kiwis sein können, kleine Führung durch die Schmiede und wieder was gelernt obwohl klar war, dass wir nichts kaufen werden – wirklich toll!
Unsere Fahrt führt weiter über Witihanga, nach Coromandel. Das Wetter ist verhangen und unschön sodass wir den Aufenthalt hier verkürzen. Schöne blühende Pflanzen.

Ginko Biloba, gleich erkannt


 Wir legen unsere fahrt nach Norden durch Auckland und machen einen dort einen kurzen Stop an dem Backpacker Car Market. Das Pendant aus Christchurch kennen wir ja bereits (und fanden es auch unsympathisch) – dennoch ein guter Ort um eine Preisvorstellung zu bekommen. Schließlich muss man ja wissen was die Konkurrenz so verkauft. Preislich total abgehoben 5k, 7k, 4k alles dabei, Schrottauto, Superauto, Gammelauto und immer scheiß teuer. Hier bezahlt man alle drei Tage 95$ und kann dafür sein Auto hinstellen. Angeblich (laut der Frau an der Rezeption verkauft man sein Auto auch innerhalb dieser drei Tage) (Ja genau und ich hab Gummiflügel und bin eigentlich ein Kiwi)
I-Site im kleinen Coromandel

Kaffee gibts gluecklicherweise ueberall, nicht wie in Australien
Die Atmosphäre ist hier komisch weil man auch nicht genau weiß, wem die Autos nu gehören, angeblich weiter den Privatleuten. Naja, auch vom Preis, hätten wir hier seinerzeit nichts gekauft. Auf unsere Frage was wir für unseren verlangen können gibt sie 4600 an – was unglaublich wäre. Wir sind etwas beruhigt und fahren weiter.  
Wir durchqueren so Auckland und erreichen am Ende des Tages die Westküste im Norden. Hier gibt’s die ursprüngliche Vegetation der Nordinsel. Zu leider nur noch 3-5% kann man hier Kauriwäldern betrachten die unglaublich große Baumriesen hervorbringen. Tagesprogramm hört sich wenig an aber die Strecke umfasst nahezu 400 bis 500 K´s. 
Übernachtung: Toller DOC Campingground Troudsend Park, 10$ p. P mit heißen Duschen, Küche und direktem Anschluss an einen Kauriwaldwalk – toll!
Autobahn Cafe

die beste DOC Stelle fuer 10$ mit heissen Duschen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen